Wie bestimme ich den PWYC-Beitrag, der zu mir passt?

Geändert am Mi, 18 Dez, 2024 um 3:56 NACHMITTAGS

Ziehe in Erwägung, MEHR als den Orientierungswert zu zahlen, wenn das eine oder andere davon auf Dich zutrifft:
  • Du alle Deine Grundbedürfnisse befriedigen kannst
  • der Beitrag (teilweise) übernommen wird, z.B. von Deinem Arbeitgeber oder einer Institution
  • Du vollzeitbeschäftigt bist
  • Du über Investitionen, Immobilien, eine zusätzliche Rente, geerbtes Geld, etc. verfügst
  • in Deiner Freizeit reisen kannst
  • in Zeiten der Not Zugang zu Geld und Ressourcen (z.B. Deiner Familie) hast
  • freiwillig in Teilzeit arbeitest
  • Eigentümer des Hauses bist, in dem Du lebst
  • Du aufgrund Deines Bildungsniveaus (oder Deiner geschlechts- und rassenspezifischen Privilegien, Deines Klassenhintergrunds usw.) über ein relativ hohes Maß an Verdienstmöglichkeiten verfügst.

Erwäge, WENIGER als den Orientierungswert zu zahlen, wenn Du:

  • Schwierigkeiten hast, Deine Grundausgaben zu decken
  • Kinder oder andere von Dir abhängige Personen zu versorgen hast
  • erhebliche Schulden hast
  • ein älterer Mensch mit geringer Rente bzw. finanzieller Unterstützung bist
  • überwiegend ehrenamtlich arbeitest und nur einen geringen Verdienst hast
  • eine unsichere Wohnsituation hast
  • aufgrund der finanziellen Belastung keinerlei Urlaub nehmen kannst

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren